Rundreisen weltweit buchen – versichert über reiseversicherungen.info

Veröffentlicht am: 28. April 2017

Bereits seit 1995 kann man beim Berliner Anbieter Intakt-Reisen Rundreisen weltweit buchen. Damit war Intakt-Reisen der erste Internet-Reiseanbieter in Deutschland, wahrscheinlich sogar in Europa. Noch heute ist das Motto wie damals: „Natur aktiv erleben“ führt in die schönsten Zielgebiete dieser Erde. Darunter das südliche Afrika, Mittel- und Südamerika, Neuseeland/Australien, Asien und selbst die Antarktis. (mehr …)

Auslandskrankenversicherungen Vergleich 2014

Veröffentlicht am: 5. Juni 2014

Testsieger mit der Note 1.0 im Vergleich von Auslandsreisekrankenversicherungen

In Ihrem 2014 Vergleich von Auslandskrankenversicherungen untersuchte die Stiftung Warentest insgesamt 35 Jahresverträge für Familien und 46 Jahresverträge für Einzelpersonen für weltweit geltende Auslandsreise-Krankenversicherungen. Testsieger im Vergleich für Auslandskrankenversicherungen wurde die bei reiseversicherungen.info erhältliche Auslandskrankenversicherung.Der Vergleich bezog sich dabei auf folgende Kriterien:

Ein wesentliches Ergebnis des Test-Vergleichs war, dass neue Auslandsreisekrankenversicherungen oft besser sind als solche mit älteren Versicherungsbedingungen.

Auslandskrankenversicherung Testsieger 2014

Testsieger Auslandskrankenversicherungen 2014

Testsieger im Vergleich für Auslandskrankenversicherungen wurde die bei reiseversicherungen.info erhältliche Auslandskrankenversicherung. Der Tarif TravelSecure AR ohne Selbstbehalt ist hierbei bereits ab 28 Euro im Jahr erhältlich und wurde mit der Note “Sehr gut (1.0) bewertet.

Ein glänzendes Ergebnis mit dem die TravelSecure-Auslandsreisekrankenversicherung aus einem Wettbewerbsfeld von insgesamt 81 Tarifen heraussticht.

Insbesondere folgende Punkte sind dabei überzeugende Argumente für reisende Familien:

Auslandskrankenversicherung und Zahnarzt

Veröffentlicht am: 23. Februar 2014

Auslandskrankenversicherung verbessert Zahnarzt-Leistungen

Die Travelsecure-Auslandskrankenversicherung wird für Zahnarzt-Besuche um Leistungen für Inlays, Kronen und Teilkronen erweitert.

Viele Auslandskrankenversicherungen leisten ihren Versicherten nur schmerzstillende Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen in einfacher Ausführung (also in der Regel Amalgam-Füllungen) sowie Reparaturen von Zahnersatz. Haben Versicherten auf Reisen allerdings Probleme mit Inlays, Kronen und Teilkronen

Die bei reiseversicherungen.info erhältliche Travelsecure Auslandskrankenversicherung wird beim Zahnarzt neben den generell für notwendige Zahnfüllungen in einfacher Ausführung zu zahlenden Leistungen folgendes zusätzlich aufnehmen:

Auslandskrankenversicherung auch für den Zahnarzt-Besuch – Mit und ohne Selbstbehalt

Bisher gab es bei der Auslandsreisekrankenversicherung auf reiseversicherungen.info nur einen Tarif ohne Selbstbehalt. Nun können die Reisenden wählen zwischen:

Egal, ob Sie im Ausland Krankheiten oder Zahnschmerzen haben, ob Sie einen Arzt- oder Zahnarzt-Besuch durchführen müssen, Sie können beim Abschluss der Auslandskrankenversicherungen im Voraus das für Sie in Frage kommende Sicherheitsgefüge selbst bestimmen.

Nachfolgend finden Sie einen Tarifrechner für die Auslandskrankenversicherung.
Sie können sich danach sofort online versichern. Akzeptiert wird eine Zahlung per Lastschrift oder Kreditkarte (Mastercard / Eurocard, VISA, American Express).

Auslandskrankenversicherung Preisübersicht

ADAC Reiserücktrittsversicherung

Veröffentlicht am: 22. Februar 2014

Wie ist die ADAC Reiserücktrittsversicherung einzuschätzen?

Die ADAC Reiserücktrittsversicherung ist sehr verbreitet. Aber was leistet ihr Versicherungsschutz? Welches Interesse verbirgt sich seitens des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs (ADAC). Als eingetragener Verein darf der ADAC natürlich nicht als Versicherung im eigentlichen Sinne auftreten. Wie in anderen Fällen auch bedient sich der ADAC auch für die Reiserücktrittsversicherung ihrer speziellen Versicherungsgesellschaft, die ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG

In welchen Fällen genau die ADAC Reiserücktrittsversicherung greift, ist auf den Webseiten des ADAC aufgeführt, auch wie die Preisstruktur der Reiserücktrittsversicherung ist; es gibt sie für Einzelpersonen, für Familien, mit und ohne inkludiertem Reiseabbruch.

Die ADAC Reiserücktrittsversicherung sorgt beispielsweise für

In der Stiftung Warentest wurden in den letzten Jahren mehrfach die wichtigsten deutschen Anbieter von Reiserücktrittsversicherungen getestet. Beim letzten Test landete die ADAC Reiserücktrittsversicherung eher im Mittelfeld.

Sieger wurde, übrigens zum dritten Mal hintereinander, die Travelsecure Reiseversicherung.

 

Aber wie sieht es mit der ADAC Reiserücktrittsversicherung im Schadensfall aus?

Beispielhaft hierfür ist ein Fall eines Inhabers einer ADAC-Visa-Goldkarte. Diese Kreditkarte beinhaltet eine Reiser­ücktrittsversicherung inklusive einer Reise­abbruchversicherung. Zusammen mit seiner Ehefrau wurde mit der ADAC-Kreditkarte  eine vierwöchige Kreuz­fahrt (Pauschal­preis etwa 13.000 Euro) gebucht.Auf einem Landgang auf der Insel Barbados brach sich der Mann das Sprunggelenk, wurde operiert und flog anschließend mit seiner Frau vorzeitig nach Deutschland zurück. Klarer Fall eines Reiseabbruchs in welchem eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung zahlen müsste. Die ADAC-Reiserücktrittsversicherung über­nahm zwar die Mehr­kosten für den Rück­flug, sah sich jedoch nicht für die Kosten für die nicht in Anspruch genom­menen Tage auf dem Schiff in der Pflicht. Die ADAC Reiseversicherung begründete dies mit der seltsam anmutenden Argumentation, dass die Reise bereits angetreten gewesen sei und die Erstattung in solchen Fällen ausgeschlossen*.

* Das Landgericht Düsseldorf entschied, dass der klagende Urlauber Recht bekommt (Az. 11 O 40/12) und die ADAC Reiseversicherung musste dem Urlauber rund 6.500 Euro nachträglich erstatten

Reiserücktrittsversicherung 2014 erneut Testsieger

Veröffentlicht am: 2. Februar 2014

Reiserücktrittsversicherungen Vergleich 2014:
T E S T S I E G E R zum dritten Mal in Folge

Reiserücktrittsversicherung Testsieger 2014

Reiserücktrittsversicherung Testsieger 2014

Auch 2014 landet die Reiserücktrittsversicherung von reiseversicherungen.info auf dem ersten Platz beim Vergleich der Stiftung Warentest. Unter mehr als hundert verschiedenen Tarifen setzt sich unser TravelSecure Topschutz als Testsieger für den Bereich “Basisschutz Reiserücktritt” für Einzelreisende und der daraus resultierenden Gesamt-Qualitätsurteil “Sehr gut (1,4)” durch.

Der Testsieg gelang bereits zum dritten Mal in Folge seit 2012.

Im Vergleich zu den fast hundert Angeboten der Wettbewerber zeichnet sich die Travelsecure-Reiserücktrittsversicherung unter anderem durch folgende Eigenschaften aus:

Eine besondere Hervorhebung bekam die Reiserücktrittsversicherung für ihren hervorragenden Zusatzschutz für einen eventuellen Reiseabbruch. Bei der im Tarif zugleich enthaltenen Travelsecure-Reiseabbruchversicherung wird sogar der volle Preis erstattet, sofern der Abbruch während der ersten Hälfte der Reise erfolgt.

Auch preislich kann die Reiserücktrittsversicherung überzeugen: In den vergangenen Jahren wurde immer ein Platz unter den günstigsten Anbietern erreicht.

Note “Sehr gut” für Jahresreiseversicherung

Veröffentlicht am: 2. Februar 2014

Stiftung Warentest Auslandsreise-Krankenversicherungen:
Note “Sehr gut” für Jahresversicherungen

In der Februar-Ausgabe 2014 der Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest wurden Auslandsreise-Krankenversicherungen für Reisen von bis zu 365 Tagen geprüft. Wiederholt wurden die auf reiseversicherungen.info erhältlichen Travelsecure-Jahresreiseversicherungen mit der Note “Sehr gut” ausgezeichnet.

Auslandskrankenversicherung Sehr Gut 2013

Auslandskrankenversicherung „Sehr Gut“ 2013

Jahresversicherung Sehr Gut 2013

Jahresversicherung „Sehr Gut“ 2013

Für Reisende, die häufiger verreisen und sich nicht jedesmal gesondert um eine Reiseversicherung kümmern wollen sind Jahresversicherungen als Auslandskrankenversicherung die beste Wahl.

Die Stiftung Warentest hat 2014 wieder die am Markt vorhanden Tarife geteste. Insgesamt 48 Tarife gingen dabei in den Test ein. Auch wenn es dieses Mal nicht ganz für den ersten Platz reichte, konnte die Travelsecure Jahresversicherung einen hervorragenden zweiten Platz erzielen. Da Jahresversicherungen langfristig angelegt sind, zählt für uns an dieser Stelle vor allem die Kontinuität in unserer Benotung. Denn wer seinen Vertrag wechseln will, kann dies nur zum Ende des Versicherungsjahres.

Die Stiftung Warentest hob für die auf reiseversicherungen.info angebotenen Travelsecure-Jahresversicherungen besonders hervor, dass bei einem hohen Reisepreis ein Jahresvertrag preiswerter wie ein Vertrag für eine einzelne Reise ist. “Versichert eine Familie eine einzelne Reise im Wert von 6.000 Euro, kostet sie das 270 Euro. Für einen Jahresvertrag, in dem beliebig viele Reisen bis zu 6.000 Euro versichert sind, bezahlt die Familie nur 155 Euro. Ist ein Mitglied über 70, sind es 205 Euro.”

Reiserücktrittsversicherungen mit verbessertem Leistungsumfang ab Januar 2014

Veröffentlicht am: 24. Januar 2014

Reiserücktrittsversicherungen unterliegen regelmäßigen Veränderungen. Zum Vorteil des Reisenden/Verbrauchers besteht ein kontinuierlicher preislicher Wettbewerbsdruck zwischen den Anbietern von Reiseversicherungen. Oft wird beim Vergleich von Reiseversicherungen jedoch übersehen, dass es gerade für den Leistungsfall wichtig ist, dass möglichst viele aller Eventualitäten abgedeckt sind. Hier unterscheiden sich die einzelnen Angebote.

Für unsere Travelsecure-Versicherungen möchten wir Ihnen ein optimales Preis-Leistungsverhältnis bieten. Dazu gehört es auch, dass Leistungsumfänge der einzelnen Versicherungstarife ergänzt werden.

Neu im Leistungsumfang unserer Reiserücktrittsversicherung sind folgende Rücktrittsgründe:

Die Leistungsumfänge gelten sowohl für die Einzelversicherungen, als auch für die Jahrespolicen.

Vergleich Jahresversicherungen 2013

Veröffentlicht am: 4. September 2013

Stiftung Warentest Auslandsreise-Krankenversicherungen:
T E S T S I E G E R Jahresversicherungen

In der September-Ausgabe 2013 der Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest wurden Auslandsreise-Krankenversicherungen für bis zu 90 sowie bis zu 365 geprüft. Nachdem die Reisen mit bis zu 56 Tagen im Juni 2013 im Vergleich der Stiftung Warentest bereits einen Spitzenplatz erreichten, wurden die auf reiseversicherungen.info erhältlichen Travelsecure-Jahresreiseversicherungen jetzt Testsieger.

Jahresversicherung Testsieger 2013

Jahresversicherung Testsieger 2013

Als Kriterien gingen in den Vergleich der Stiftung Warentest die folgenden ein:

Abhängig von der Dauer der Reise unterscheidet man unterschiedliche Tarife. Die meisten Jahresversicherungen bieten die günstigen Tarife nur für kürzere Reisen  (meist zwischen 42 und 70 Tagen) an.

Stiftung Warentest bewertet insgesamt 48 verschiedene Tarife.der Travelsecure Auslandsreise-Krankenversicherung in der Variante als Jahrespolice wurde dabei Testsieger mit der Note “Sehr gut (1,1)” .

Nachdem die kurze Variante (bis zu 56 Tage) bereits im Juni 2013 mit dem ausgezeichneten Qualitätsurteil “Sehr gut (1,1)” bewertet wurde schließt sich nunmehr die Angebotspallette mit Top-Produkten in allen Sparten.

Mit der auf reiseversicherungen.info erhältlichen Travelsecure-Versicherung können Reisende, die bis zu 64 Jahre alt sind, eine einjährige Reise bereits ab 402 Euro versichern. Bei bis zu 90 Tagen Reisedauer ist dieser Schutz bereits ab 90 Euro zu bekommen.

Test Auslandsreisekrankenversicherungen 2013

Veröffentlicht am: 1. Juni 2013

Stiftung Warentest Auslandsreise-Krankenversicherungen:
SEHR GUT für Reisen bis 56 Tage

Auslandskrankenversicherung Sehr Gut 2013

Auslandskrankenversicherung Sehr Gut 2013

Die Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest hat im Juni 2013  Auslandsreise-Krankenversicherungen für eine Dauer bis zu 56 Tagen geprüft. Die auf reiseversicherungen.info buchbaren Travelsecure-Auslandsreiseversicherungen erhielten die Spitzenbeurteilung “Sehr gut (1,1)“.

 

 

Auslandskrankenversicherung – für wen?

Veröffentlicht am: 18. Mai 2013

Auslandskrankenversicherungen – für wen?

Wann und für wen sind eigentlich Auslandskrankenversicherungen empfehlenswert?

Bei der Beantwortung der Frage, ob und für wen eine Auslandskrankenversicherung auf Reisen sinnvoll oder sogar sehr wichtig ist zu unterscheiden, ob der Reisende privat oder gesetzlich krankenversichert ist.

Darüber ob und inwieweit gesetzlich Versicherte eine extra Auslandskrankenversicherung abschliessen sollten, ist die Meinung einhellig: Da die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nicht für Rücktransporte zahlt, ist sie absolut empfehlenswert, denn in unwegsamer Lage oder in einem Krankheitszustand, bei dem ein extrem hoher Aufwand für den Rücktransport erfolgen muss (Hubschrauber, Betreuungspersonal etc.) können schnell Kosten im fünfstelligen Bereich entstehen.

Bei privat Versicherten kann man das nicht so einfach sagen. Hier sollte jeder Versicherte vorher selbst in seinem Vertrag mit der privaten Krankenversicherung (PKV) schauen, inwieweit der Rücktransport einbezogen ist und in welchem Umfang.

Die spannende Frage in beiden Konstellationen ist, ab wann ein Versicherer den Fall so einordnet, dass ein Rücktransport erfolgen darf und er dafür Leistungsschutz bietet. Schnell schaut der Versicherte in die Röhre, wenn der Versicherer nur auf Basis der medizinischen Notwendigkeit diese Kosten übernimmt.

Die auf Reiseversicherungen.info erhältliche Auslandskrankenversicherung hält sich hier keine Hintertürchen offen und bietet den Versicherten faire Bedingungen. Im bis dahin strengsten Test aller Zeiten erzielte unsere Auslandskrankenversicherung für Reisen bis 56 Tage sowohl für Singles als auch Familien Bestnoten und hängte 46 Mitbewerber mit einer Gesamtnote von 0,9 ab. Dabei sprangen den Testern besonders ins Auge:

Jahresversicherungen – EU-Vermittlerrichtlinie 2007

Veröffentlicht am: 15. Mai 2013

Jahresversicherungen im Kontext der EU Vermittlerrichtlinie

Was hat sich bei Jahresversicherungen im Zuge der EU Vermittlerrichtlinie seit 2007 geändert?

In den vergangenen Monaten wurde vielfach die Frage diskutiert, ob die i.d.R. unbefristet abgeschlossenen Jahresreiseversicherungen von der nun doch schon seit einigen Jahren geltenden EU-Vermittlerrichtlinie betroffen sind.

Für viel und regelmäßig Reisende ist oft der Abschluss einer Jahresreiseversicherung sinnvoll. Wir haben hier mit der mehrfach ausgezeichneten Jahreskarte genau das richtige Versicherungsmodul im Programm. Mit ihr sind beliebig viele Reisen im Jahr versichert, ohne dass eine Abstimmung mit der Versicherungsgesellschaft notwendig wird. Der Versicherungsschutz verlängert sich automatisch – sofern Sie nicht durch den Kunden gekündigt wird – jeweils zum Jahresende.

Die EU Vermittlerrichtlinie ist zwar bereits seit 2007 in Kraft, aber erst einige Jahre später viel der Versicherungsbranche und den Verbrauchern auf, dass auch die Reiseversicherungsbranche davon betroffen ist. Leider kommt sie hier eher als Überregulierung an, denn Reiseversicherungen sind selten Selbstzweck, sondern an konkrete Produkte – im speziellen Fall also Reisen gekoppelt. Das dabei in vielen Belangen quasi eine Gleichsetzung beispielsweise mit komplexen Fonds-Konstruktionen erfolgt ist nicht wirklich verständlich.

Nach der seit 2007 geltenden EU-Vermittlerrichtlinie gibt es für die in Online-Portalen abgeschlossenen Jahresverträge dadurch eine Einschränkung: Reiseversicherungen haben eine maximale Laufzeit und müssen danach neu abgeschlossen werden. Davon sind quasi alle Jahresversicherungen betroffen. In diesem Falle greift leider für den Kunden eine Überregulierung, denn die Versicherung ist von jeher einfach kündbar gewesen.

Reiserücktrittsversicherung für Flüge

Veröffentlicht am: 12. Mai 2013

Reiserücktrittsversicherungen (RRV) bei Flügen

Sind die Reiserücktrittsversicherungen von Reiseversicherungen.info auch zur Absicherung von Flugreisen geeignet?

Bei einigen der etablierten Reiseversicherungs-Anbietern ist ein Trend zu beobachten, dass für Flugtickets eine spezielle “Flugticket-Reiserücktrittsversicherung” abgeschlossen werden muss. Wen überrascht es: Diese spezielle Flugticket-RRV ist dann natürlich teurer als die normale Reiserücktrittskostenversicherung.

Bei den auch reiseversicherungen.info angebotenen Travelsecure-Reiseversicherungen wird diese Unterscheidung nicht Getätigt. Hier können Sie auch für Flugtickets eine ganz normale Reiserücktrittsversicherung abschließen.

Diese Regelung gilt analog auch für die die Reiserücktrittsversicherung inkludierenden Reiseversicherungen, beispielsweise bei der Jahreskarte.

Die Travelsecure-Reiserücktrittsversicherung wurde 2013 von der Stiftung Warentest in der Kategorie Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen mit einem “Sehr gut” (Note 1,0) ausgezeichnet und läßt sich hier buchen

Reiserücktrittsversicherungen Vergleich 2013

Veröffentlicht am: 5. Februar 2013

Reiserücktrittsversicherungen Vergleich 2013:
T E S T S I E G E R

Reiserücktrittsversicherung Sehr Gut 2013

Reiserücktrittsversicherung Sehr Gut 2013

In ihrem aktuellen Vergleich von Reiserücktrittsversicherungen bewertet die Stiftung Warentest insgesamt 94 verschiedene Tarife. Dabei setzt sich unser TravelSecure Topschutz als Testsieger mit der Fabelnote 0,9 für den Bereich “Basisschutz Reiserücktritt” für Einzelreisende und der daraus resultierenden Gesamt-Qualitätsurteil “Sehr gut (1,0)” durch.

Auch in der Kategorie “Zusatzsschutz Reiseabbruch”, der von den Reisenden in der Basisschutzvariante auch zugunsten eines billigeren Tarifes ausgenommen werden kann,  blieb der TravelSecure Topschutz unter den Spitzenreitern.

Die Auszeichnung reiht sich ein in die erfolgreichen Bewertungen der Stiftung Warentest der vergangenen Jahre und zeugt von einer gleichbleibend exzellenten wie günstigen Produktqualität.

Wiesbadener Tabelle der Fluggastrechte

Veröffentlicht am: 8. Januar 2013

Mit der Wiesbadener Tabelle der Fluggastrechte wurde von den Reiserechtlern Holger Hopperdietzel und Prof. Dr. Ronald Schmid eine praxisnahe Rechtsprechungsübersicht über Fluggastrechte veröffentlicht. Die Wiesbadener Tabelle enthält Urteile, die in Fachzeitschriften publiziert wurden sowie darüber hinaus solche, die den Autoren als Rechtsanwälte in ihrer Befassung mit Tausenden von Fällen bekannt geworden sind.

Wesentlicher Hintergrund ist die Fluggastrechte-Verordnung Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 über eine gemeinsame Regelung für Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen für Fluggäste im Fall der Nichtbeförderung und bei Annullierung oder großer Verspätung von Flügen, dessen Regelwerk sich in der Anwendung in der Praxis als viel komplizierter als gedacht erwies. Die Verordnung beinhaltet gemeinsame Vorschriften für die Entschädigung der Fluggäste und Unterstützungsleistungen im Fall der Nichtbeförderung, bei Annullierungen und großen Abflug-Verspätungen.

Die Wiesbadener Tabelle der Fluggastrechte ist von ihrer Grundidee her vergleichbar mit ähnlichen, bisher vor allem auf Reisepreisminderung fokussierte Zusammenstellungen wie die „Kemptener Tabelle zur Reisepreisminderung“ oder die „Würzburger Tabelle für Reisemängel bei Kreuzfahrten“ zu vergleichen.

Es bleibt abzuwarten, wie die Wiesbadener Tabelle der Fluggastrechte sich in der Praxis durchsetzt.

Tarifsenkung 2013 bei Auslandskrankenversicherungen für Gruppenreisen

Veröffentlicht am: 1. Januar 2013

Tarifveränderungen zum 1.1.2013

Eine gute Nachricht für Gruppenreisende:

In der Auslandsreisekrankenversicherung für Gruppengibt es zum 1.1.2013 eine Kostenverringerung.

Dabei wurde insbesondere in der Travelsecure-Gruppenreiseversicherung der Einzelbeitrag für jeden Reisenden von acht Euro auf fünf Euro reduziert.

Informationen zur Gruppenreiseversicherung finden Sie hier.

Nicht alles verändert sich für Reisende zum Guten. Es gibt zum Jahresanfang auch Preiserhöhungen. Diese betreffen:

Incoming (Reiseversicherung für ausländische Gäste in Deutschland) für Reisende ab 65 Jahren

Reiseversicherung für Schiffsreisen und Kreuzfahrten ohne Aufpreis

Veröffentlicht am: 25. Juni 2012

Die meisten Versicherer verlangen bei der Reiserücktrittsversicherung und bei der Reiseabbruchversicherung aufgrund des höheren Kostenrisikos für Schiffsreisen, Kreuzfahrten etc. einen Aufpreis. Teilweise gibt es sogar spezielle Schiffsreisen-Versicherungstarife die allein für den Reiserücktritt oder Reiseabbruch gedacht sind.

Für die auf Reiseversicherungen.info angebotenen Travelsecure-Reiseversicherungen können hingegen Schiffsreisen wie z.B. Kreuzfahrten oder Segeltörns mit abgesichert werden. Lediglich das Skipperrisiko ist nicht mit gedeckt. In den einzelnen Tarifen sind die Schiffsfahrten grundsätzlich mitversichert, d.h. es werden hier keinerlei Zuschläge erhoben.

Die Attraktivität der Travelsecure-Reiserücktrittsversicherungen und -Reiseabbruchversicherungen für Segeltörns, Kreuzfahrten und andere Schiffsreisen zeigt Ihnen folgende Preisübersicht.

Reiserücktrittsversicherung Preisübersicht

Aber auch hier gilt: Das Versicherungsrecht für Reisen ist vielfältig. Böse Überraschungen entstehen zumeist durch Missverständnisse. Lesen Sie sich deshalb unbedingt vorher die rechts aufgeführten Versicherungsbedingungen durch.

Stiftung Warentest testet Auslandsreisekrankenversicherungen

Veröffentlicht am: 1. Juni 2012

Auch in der Kategorie Auslandsreisekrankenversicherungen konnten die unter reiseversicherungen.info erhältlichen Travelsecure-Reiseversicherungen überzeugen. Mit der Fabelnote 0,9 wurde bereits zum zweiten Mal 2012 ein Travelsecure-Produkt als Testsieger geehrt.Stiftung Warentest  hat insgesamt 47 Tarife über weltweit geltende Auslandsreise-Krankenversicherungen genauestens analysiert und bewertet. In der Kategorie Jahresverträge für Einzelpersonen und Familien wurde nicht nur der erste Platz belegt sondern zugleich mit 0,9 ein fast nicht mehr zu überbietendes Ergebnis erzielt.

Die Zeitschrift Finanztest (Ausgabe 06/2012) enthält die Testergebnisse im Detail.

Auslandskrankenversicherung Testsieger 2012

Auslandskrankenversicherung Testsieger 2012

Entscheidend für das Urteil der Tester waren auch hier wieder vor allem

Stiftung Warentest testet Reiserücktrittsversicherungen

Veröffentlicht am: 10. Januar 2012

Stiftung Warentest hat 2012 einen Test von Reiserücktrittsversicherungen in der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht. Die bei reiseversicherungen.info angebotenen Travelsecure-Versicherungen wurden dabei als Testsieger gekürt.

Finanztest hat insgesamt 90 Tarife genauestens analysiert und bewertet. Zwar ist kein Versicherer komplett durchgefallen, jedoch wurden zwei Reiseversicherungen nur mit der Note “ausreichend” bewertet. Der Großteil der Angebote fand sich in den Kategorien “befriedigend” bis “gut” wieder.

Zum wiederholten Male bescheinigt Finanztest dem unter reiseversicherungen.info angebotenen Travelsecure-Vollschutz  die besten Leistungen für die Reiserücktrittsversicherung. Weiterhin siegten die Tarife von reiseversicherungen.info in der Kategorie “Reiseabbruchversicherung für Einzelreisen”. Mit der Note 1,1 und erstklassigen Konditionen werden die zahlreichen Wettbewerber sowohl sowohl für Familien als auch Singles hinter sich gelassen.

Reiserücktrittsversicherung Testsieger 2012

Reiserücktrittsversicherung Testsieger 2012

Entscheidend für das Urteil der Tester waren

Kreditkarten inklusive Reiseversicherung

Veröffentlicht am: 22. Mai 2011

Kreditkarten inklusive Reiseversicherung

Wie ist der Versicherungsschutz von Kreditkarten-Reiseversicherungen einzuschätzen?

Viele Reisende stellen sich die Frage, ob sie mit in Kreditkarten inkludierten Reiseversicherungen auf ihrer Reise rundum abgesichert sind. Denn viele Kreditkarten bieten heute nicht nur Versicherungsleistungen wie eine allgemeine Haftpflicht, sondern auch verschiedene Reiseversicherungen, von der Auslandskrankenversicherung bis hin zur Reiserücktrittsversicherung als Inklusivleistung an.

Wenn man sich jedoch mit den Deteils dieser Versicherungsleistungen beschäftigt, stellt man fest, dass der in den Kreditkarten enthaltene Versicherungsschutz  zumeist schwer zu überblicken und schon gar nicht untereinander vergleichbar ist. Denn dabei ist nicht nur wichtig, ob es eine MasterCard, Visa oder American Express ist sondern auch welches Institut die Kreditkarte emittiert entscheidet über die zugrunde gelegten Versicherungsbedingungen. Und da lauern oft einige unerwartete Fallstricke im Kleingedruckten.

Fallstricke bei den Inklusive-Reiseversicherungsleistungen

Der wichtigste Punkt, worauf man aufpassen muss ist, dass auch wirklich alle Leistungen mit der entsprechenden Kreditkarte bezahlt werden. So hilft es beispielsweise oft nicht, wenn der Mietwagen mit der Karte bezahlt wurde; auch das Benzin sollte in den meisten Fällen mit der gleichen Kreditkarte beglichen sein, um in den Genuß der mit der Karte verbundenen Versicherungsleistungen wie Mietwagen-Rechtsschutz, Mietwagen-Haftpflicht oder Auslandsschutzbrief zu kommen.

Ein weiterer großer Unterschied zu normalen Reiseversicherungen sind die Obergrenzen für Schäden. Oft kommen die Kreditkartenversicherungen nur im Rahmen relativ geringer Obergrenzen für Schäden auf. Meist ist auch nur der Karteninhaber selbst abgesichert und nicht die mit ihm Reisenden, also auch nicht Familienangehörige.

Zudem sind einige der im Kartenvertrag beworbenen Versicherungsleistungen einfach nur überflüssig, beispielsweise eine Insassenunfallversicherung oder eine Versicherung gegen Flugverspätungen.

Kreditkarte inklusive Reiserücktrittsversicherung

Die Versicherer legen in ihren Verträgen jeweils unterschiedliche Rücktrittsgründe und damit Leistungsvoraussetzungen fest. Nach einer Untersuchung der Stiftung Warentest zählen unter anderem der Reiserücktritt aufgrund von Krankheit, Tod, Unfall, einem folgenreichen Einbruch, Schwangerschaft, Jobverlust oder Arbeitsplatzwechsel zu den Grundleistungen. Eine separate Police bietet dabei in der Regel deutlich mehr Schutz als die mit den Kreditkarten verbundenen Inklusivleistungen.

Auch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kommt zu ähnlichen Ergebnissen und empfiehlt, im Zweifelsfall eine zusätzliche Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen. Diese gibt es bei entsprechenden Reiseversicherungs-Spezialisten oft zu sehr günstigen Konditionen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend läßt sich feststellen, dass nicht an einen Kreditkartenvertrag gebundene Reiseversicherungen in der Regel deutlich mehr Leistung für das Geld bieten, was man bei einer Kreditkarte an Mehrkosten für die inkludierten Versicherungleistungen hat. Somit sollte man immer genau prüfen, ob die im Kreditkartenvertrag beinhalteten Zusatzversicherungen wirklich sinnvoll sind und vor allem, ob die für eine spezielle Reise erwarteten Leistungen überhaupt greifen. Denn nichts ist schlimmer, als wenn man sich in Sicherheit wähnt und plötzlich feststellt, dass genau dieser persönliche spezielle Fall keine Berücksichtigung findet. Im Zweifelsfall also immer vorher bei der Kreditkartengesellschaft oder beim Kreditkarteninstitut nachfragen.

Reiserücktrittsversicherung für Familien

Veröffentlicht am: 15. Mai 2011

Reiserücktrittsversicherungen für Familien von reiseversicherungen.info gelten als besonders verbraucherfreundlich.

Mit der Note 1,8 schneidet TravelSecure nicht nur ausgezeichnet ab. Der Würzburger Spezialist für Reiseversicherungen lässt auch die anderen neun Mitbewerber dieser Katagorie mit seinen erstklassigen Konditionen hinter sich.

Entscheidungskriterien der Stiftung Warentest für die Reiserücktrittsversicherung:

Auslandskrankenversicherungen Vergleich

Veröffentlicht am: 9. Mai 2011

Auslandskrankenversicherungen im Vergleich

Auslandsreisekrankenversicherungen von reiseversicherungen.info gehören seit Jahren zu den Besten und Günstigsten. Dies wurde in verschiedenen Tests der unabhängigen Stiftung Warentest unter Beweis gestellt.

Im Folgenden sind einige dieser Vergleichs-Tests aufgeführt.

Vergleich Auslandsreisekrankenversicherungen Stiftung Warentest 2011

 

Auslandskrankenversicherung Gut 2011

Auslandskrankenversicherung Gut 2011

Im April 2011 hat die Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest einen aktuellen Vergleich von 46 Angeboten für  Auslandsreisekrankenversicherungen vorgestellt. Getestet wurden Jahresverträge für Einzelpersonen und Familien.

Für die bei reiseversicherungen.info erhältlichen TravelSecure-Angebote wurde in diesem Zusammenhang die Gesamtnote 1,8 vergeben. Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt liegt unsere Auslandskrankenversicherung damit wieder im obersten Quartil

Hier geht es zur Produktübersicht Auslandskrankenversicherung.

 

Vergleich Auslandskrankenversicherungen Stiftung Warentest 2010

Im Mai 2010 hat die Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest 41 Angebote für  Auslandskrankenversicherungen vorglichent. Getestet wurden Jahresverträge für Einzelpersonen und Familien.

Auslandskrankenversicherung Gut 2010

Auslandskrankenversicherung Gut 2010

Die bei reiseversicherungen.info erhältlichen TravelSecure-Angebotewurden insbesondere hinsichtlich ihrer fairen und kundenfreundlichen Allgemeinen Versicherungsbedingungen aber auch bzgl. ihrer speziellen Bedingungen, beispielsweise bezogen auf den Reiserücktransport gewürdigt. Mit einer Note von 2,1 liegt unser Produkt klar im oberen Feld.

Hier geht es zur Produktübersicht Auslandskrankenversicherung.

Reisekarte 4 You

Veröffentlicht am: 22. April 2011

Reisekarte 4 You – die günstige Jahresreiseversicherung

Reisekarte 4 you heißt unser neuestes Angebot. Die Reisekarte beinhaltet eine Jahresreiseversicherung für Singles oder Familien. Besonders für Vielreisende eine clevere Lösung. Eine Jahresreiseversicherung, die Singles und Familien passgenauen Versicherungsschutz für ein komplettes Jahr bietet, egal wie oft man verreist. Mit der Reisekarte zahlen Sie als als Versicherter einmalig. Danach verlängert sich die Versicherung jährlich automatisch.

Die Reisekarte gibt es in zwei Varianten. Als Reisekarte 4 you “Basis” beinhaltet sie Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruchversicherung und kostet mit Selbstbehalt für Singles ab 52 Euro pro Jahr und für Familien ab 89 Euro pro Jahr. Rumdum versichert sind Singles und Familien mit der Reisekarte 4 you “Komfort”. Sie enthält neben Reiserücktrittsversicherung und Reiseabbruchversicherung auch Auslandsreisekrankenversicherung und Reisegepäckversicherung. Mit Selbstbehalt zahlen Singles für das Gesamtpaket ab 70 Euro pro Jahr, Familien ab 89 Euro pro Jahr. Beide Reisekarten sind sowohl mit als auch ohne Selbstbehalt erhältlich.

Die individuelle Versicherungssumme richtet sich nach der Höhe des Reisepreises und damit nach der Staffelung für die Reiserücktrittsversicherung. Übrigens: Für welche Reisekarte Sie sich auch entscheiden: Sie profitieren von den besonderen Leistungen (z.B. Nachreisekosten), die Jahreskarte speziell bei Reiseabbruch bietet.

Nachfolgend finden Sie einen Tarifrechner für die Reisekarte 4 You Jahresreiseversicherung.
Sie können sich danach sofort online versichern. Akzeptiert wird eine Zahlung per Lastschrift oder Kreditkarte (Mastercard / Eurocard, VISA, American Express).

Jahresreiseversicherung Preisübersicht

Travelsecure

Veröffentlicht am: 3. Januar 2011

Travelsecure – Partner von reiseversicherungen.info

Travelsecure wurde 1989 als Tochterunternehmen der Würzburger Versicherungs-AG gegründet und hat sich seitdem mit innovativen Produkten und maßgeschneiderten Versicherungslösungen, auch in der Reiseversicherung, einen Namen als Spezialversicherer für Privatkunden gemacht.

TravelsecureBereits seit 1999 wird Travelsecure als die Reiseversicherungs-Marke im Onlineangebot der Würzburger Versicherungs-AG vertrieben. Ziele waren:

Intakt-Reisen als das älteste deutsche Internetreisebüro war einer der Travelsecure-Partner der ersten Stunde und arbeitet seitdem ununterbrochen mit der Würzburger Versicherungs-AG zusammen.

Für die Ausgestaltung des Internetportals reiseversicherungen.info vertraute Intakt-Reisen ausschliesslich auf einen exklusiven Partner: Travelsecure.

Neben Intakt-Reisen vertrauen jährlich einige Hunderttausend Kunden und einige tausend Partner dem günstigen Reiseversicherungsschutz von TravelSecure. Travelsecure ist damit eine der erfolgreichsten e-Travel-Ideen der Touristikbranche.


Alle Beiträge